Given a full name and a geographic location (to avoiding gender ambiguity), return the First Name, Last Name and Gender.

Given a full name and a geographic location:

1. Extract the first name and last name, assuming the most likely common order for first and last names. Prioritize recognizing common first names and last names where possible.
2. Based on the first name and the provided geographic location, infer the gender as 'male', 'female', or 'unknown'. If no clear inference can be made, return 'unknown'.
3. If there are more than two parts to the name (e.g., a middle name or a prefix like 'Dr.'), consider only the first and last name.

Example 1:
- Full Name: 'Kari Johansen'
- Location: 'Finland'
- First Name: 'Kari'
- Last Name: 'Johansen'
- Gender: 'Male'

Example 2:
- Full Name: 'John Michael Doe'
- First Name: 'John'
- Last Name: 'Doe'
- Gender: 'Male'

# Inputs
FullName: /FullName
Location: /Location

Wie verwenden Sie diesen Prompt mit einer CSV-Datei?

Mit Datablist können Sie eine gesamte CSV-Datei nutzen und Prompts direkt auf jeder Zeile ausführen.

Die gute Nachricht: Der benötigte Prompt ist in Datablist bereits im Bereich "Templates" verfügbar. Sie müssen nicht bei Null starten! Wählen Sie einfach das Template, das zu Ihrer Aufgabe passt, und es ist bereit, auf jede Zeile Ihrer CSV angewendet zu werden. So transformieren Sie Ihre Daten mit nur wenigen Klicks noch einfacher.

Importieren Sie Ihre CSV-Datei in Datablist. Wählen Sie anschließend in der Kopfzeile "Enrich".

Wählen Sie das Template: Parse Full Name into First Name, Last Name and Gender

Template auswählen
Template auswählen

Ersetzen Sie die Variablen im Prompt durch die Eigenschaften Ihrer Collection, indem Sie "/" oder '{{' verwenden.

Variablen mit den Eigenschaften Ihrer Collection definieren
Variablen mit den Eigenschaften Ihrer Collection definieren

Wenn Ihnen nicht alle Variablen vorliegen, bearbeiten Sie den Prompt einfach.

Das war’s! Sie können den Prompt jetzt auf jede Zeile Ihrer CSV-Datei ausführen und die Ergebnisse in einer neuen Spalte erhalten. 🚀

Wie viel kostet das?

Sie haben zwei Optionen. Beide sind sehr einfach.

Option 1 – Verwenden Sie Ihren eigenen OpenAI-API-Schlüssel.

Auf unserer Seite vollständig kostenlos. Hinterlegen Sie einfach Ihren Schlüssel, und Datablist sendet Anfragen über Ihr Konto. Sie zahlen direkt an OpenAI nach deren Nutzungstarifen. Kein Mittelsmann. Keine Zusatzgebühren.

Mit Ihrem API-Schlüssel zahlen Sie für 1.000 Items bei OpenAI ungefähr $2.

Ideal, wenn Sie bereits einen OpenAI-Schlüssel haben oder die Kosten vollständig kontrollieren möchten. Bonus: keine Rate Limits von uns!

Option 2 – Verwenden Sie Datablist Credits.

Kein API-Schlüssel? Kein Problem. Sie können das integrierte ChatGPT-Konto von Datablist nutzen. Wir übernehmen die API-Themen für Sie. Sie zahlen einfach mit Datablist Credits.

  • API-Key-Setup – entfällt
  • ChatGPT-Rate-Limits – umgangen
  • Account-Beschränkungen – nicht Ihr Problem

Es funktioniert einfach.

TL;DR

  • Eigenen Key nutzen = günstiger
  • Datablist Credits nutzen = einfacher

So oder so behalten Sie die Kontrolle.